Mehr als 3.200 verschiedene Jobs sind derzeit in der Datenbank Berufenet der Bundesagentur für Arbeit aufgelistet. Dazu gehören verschiedene Ausbildungsgänge und Jobbeschreibungen, die sich nur nach Weiterbildungen oder einem Studium erreichen lassen. Aus solch einem Angebot den Traumjob herauszupicken, ist gar nicht so leicht. Der JobKompass hilft bei der Auswahl.
Was ist der JobKompass?
Der JobKompass ist ein Online-Angebot der AOK Rheinland/Hamburg, das Schüler und Auszubildende in drei Bereichen unterstützt:
1. JobTest – Hilfe bei der Berufsorientierung
2. Fit für das Bewerbungsgespräch – Ein praktischer Leitfaden für das Vorstellungsgespräch
3. Feel Well – Tipps für Fitness und Ausgeglichenheit im Job

Quelle: Fotolia/ Coloures-pic
Den Traumjob finden – So funktioniert der JobTest
Mit dem JobTest könnt ihr leichter herausfinden, welche Berufsbereiche besonders gut zu euch passen würden. Dafür wählt ihr zunächst aus, welchen Schulabschluss ihr bald in der Tasche habt und gebt zu 40 Aussagen an, wie stark sie zutreffen. Im ersten Teil geht es um berufliche Interessen. Damit ist die Art der Tätigkeit gemeint, zum Beispiel ob ihr handwerklich arbeiten wollt, gerne verkauft oder Wissenschaft spannend findet. Außerdem zählt beim JobKompass das Arbeitsumfeld. Möchtet ihr beispielsweise im Freien arbeiten? Oder ist es euch wichtig, viel mit Menschen zu tun zu haben?
Im zweiten Teil werdet ihr gebeten, eure Fähigkeiten einzuschätzen. Seid ihr handwerklich geschickt? Könnt ihr euch gut durchsetzen? Seit ihr kontaktfreudig? Wie leicht fällt euch Mathe?
Vorschlagliste als Ergebnis
Am Ende erhaltet ihr eine Liste mit möglichen Berufsbildern, die eine Software automatisch nach euren Angaben zusammenstellt. Die könnt ihr durchklicken und euch über die Einzelheiten des möglichen Traumjobs informieren. Vor allem die Tätigkeiten sind näher beschrieben und welche Voraussetzungen ihr für diesen Beruf mitbringen müsstet.
Wie kann ich beim JobKompass mitmachen?
AOK-Mitglieder loggen sich beim JobKompass einfach ein, mit ihrer E-Mail-Adresse und ihrem aok.de-Passwort. Alle anderen können in einer Geschäftstelle der AOK Rheinland/Hamburg einen kostenlosen Aktionscode erhalten. Das Antragsformular lässt sich auf der Seite des JobKompass als PDF herunterladen.