
Der große Tanzwettbewerb
für Schulen aus NRW und Hamburg
Ihr liebt das Tanzen, seid zwischen 14 und 19 Jahre alt und besucht eine allgemeinbildende Schule im Rheinland oder in Hamburg?
Dann bewerbt euch jetzt für den großen School Dance Battle 2023 mit eurem Tanz-Video und gewinnt tolle Geld-Preise für eure Klassenkasse!!
Hip-Hop, Jazzdance, Breakdance, Streetdance, Ballett… alles ist erlaubt!
Teilnehmen können Tanzteams mit bis zu 30 Mitgliedern.
Eine Online-Jury wählt die besten Videos aus und lädt die Gruppen zum School Dance Battle ein.
Jetzt Tickets sichern!
Hier kommt Ihr auf die Ticket-Shops für die Veranstaltungen in Krefeld und Hamburg.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mitmachen lohnt sich!
Im Crew-Wettbewerb gibt es insgesamt 3.000 Euro als Zuschuss für eine Klassenfahrt zu gewinnen:
1. Platz: | 1.500 EUR |
2. Platz: | 1.000 EUR |
3. Platz: | 500 EUR |

Zeigt, was ihr draufhabt!
Eine Tanz-Crew darf aus 3 bis maximal 30 Personen bestehen. Wichtig ist, dass alle Mitglieder eurer Crew von derselben Schule stammen und ihr euch bis zum 10.04.2023 für Krefeld und bis zum 14.05.2023 für Hamburg gemeinsam mit einem Lehrer für den Wettbewerb anmeldet.
Um euch für das Finale in Krefeld zu qualifizieren, ladet ihr euer Tanzvideo bis zum 08. Mai 2023 hoch. Für das Finale in Hamburg, bis zum 22. Mai 2023.
Eine Online-Jury wählt die besten Gruppen für eine der großen Finalshows aus. Hier tretet ihr live auf einer großen Bühne gegen die anderen Crews an und lasst euch von einer Jury professionell bewerten.
Die ersten drei Gewinner erhalten Preisgelder als Zuschuss für eine Klassenfahrt.

Jeder kann tanzen!
Wenn ihr einfach nur tanzen möchtet und euch nicht mit den Profis messen wollt, dann meldet euch bis zum 10.04.2023 für Krefeld und bis zum 14.05.2023 für Hamburg als Trau-Dich-Crew an.
Alle dürfen mitmachen: Anfänger, Inklusionsklassen, reine Spaß-Gruppen, Förderklassen, Gruppen mit wenig Erfahrung u.v.m.Bewerbt euch mit eurem Tanz-Video und ladet es bis zum 08. Mai für Krefeld und bis zum 22. Mai für Hamburg hoch. Eine Jury wählt drei Trau-Dich-Gruppen aus, die beim großen Finale auftreten dürfen – ohne Bewertung und ohne Stress!
Das Highlight
Ein Profitänzer wird am Finaltag nur für euch da sein und ihr bekommt Tipps und Support für euren großen Auftritt.

Im Gegensatz zum Crew-Wettbewerb (bei dem eure Choreo bereits stehen sollte), könnt ihr hier eurer Kreativität und eurem Flow freien Lauf lassen. Egal ob Popping, Locking, Voguing oder Hip Hop – wir wollen eure Streetdance Skills sehen. Die Jury entscheidet im K.O.-System wer sich in die nächste Runde tanzt ...
Für das 2 vs 2 Battle solltet ihr natürlich zu zweit sein und zwischen 14 – 24 Jahre alt.
Anmeldung: Meldet euch bitte über vigozone@rh.aok.de an. Die Auswahl erfolgt nach dem „first come, first serve“-Prinzip. Das heißt, die jeweils ersten acht Anmeldungen für Hamburg und Krefeld werden berücksichtigt. Zwei weitere Gruppen kommen dann als Nachrücker in Betracht.

Kulturfabrik Krefeld
18.06.2023 / 15 – 18 Uhr
Wir freuen uns, mit euch am 18. Juni 2023 in Krefeld beim großen Rheinland-Finale den Dancefloor zu rocken!
In der KULTURFABRIK erwarten euch spektakuläre Showacts, einheizende Beats vom DJ, eine fantastische Jury und Andy Calypso als Moderatorin.
Die Show besteht aus drei Acts:
- Finale des Crew-Wettbewerbs
- Finale der Trau-Dich-Teams
- 2 vs. 2-Wettbewerb und Showacts

Markthalle Hamburg
02.07.2023 / 15 – 18 Uhr
Am 2. Juli 2023 zeigen die Hamburger Teams beim großen Finale, was sie draufhaben und heizen euch ordentlich ein.
Coole Tanz-Acts der Profitänzer, DJ XX und Moderator Silvio „Siva“ Valiani bereiten euch einen unvergesslichen Tag in der Markthalle Hamburg.
Die Show besteht aus drei Acts:
- Finale des Crew-Wettbewerbs
- Finale der Trau-Dich-Teams
- 2 vs. 2-Wettbewerb und Showacts

Luwam Russom (Krefeld)
Die amtierende Red Bull Dance Germany Gewinnerin 2022 schaffte 2017, als erste weibliche deutsche Tänzerin in Hip Hop, beim Hip Hop Forever den internationalen Einzug unter die Top 24 und stand auch beim Juste Debout Bercy 2vs2 Hip Hop Battle im Viertelfinale. Außerdem performte sie schon in Film und Fernsehen vor der Kamera.

Uta Lindemann (Krefeld)
Sie ist als Schulberaterin für die AOK Rheinland/ Hamburg mit den Themen Bewegung, Sport und Gesundheit an vielen Schulen im Rheinland unterwegs. Die ehemalige Leichtathletin hat bei dem Erwerb ihres Tanzleiterscheins ihre Liebe zum Tanz entdeckt.

Majid (Krefeld)
Zeitgleich mit seinem Gewinn bei Got To Dance (ProSieben) gründete er 2014 eine eigene Tanzschule in Krefeld. Neben einem doppelten Weltmeistertitel wurde Majid 2020 zum Red Bull Athlete ernannt und als Sportler des Jahres beim AboutYou Award 2021 nominiert.

Gifty Lartey (Hamburg)
Gifty ist eine freie House-, Voguing- und Hip Hop Tänzerin, Choreographin sowie Moderatorin, Kuratorin und Model. Die Hamburgerin stand als 13-Jährige bereits auf den Theaterbühnen Deutschlands.

Uta Lindemann (Hamburg)
Sie ist als Schulberaterin für die AOK Rheinland/ Hamburg mit den Themen Bewegung, Sport und Gesundheit an vielen Schulen im Rheinland unterwegs. Die ehemalige Leichtathletin hat bei dem Erwerb ihres Tanzleiterscheins ihre Liebe zum Tanz entdeckt.

Ben Wichert (Hamburg)
Seine Leidenschaft und sein Engagement für den Tanz und sein breites und tiefes Wissen im Tanzunterricht führen ihn um die ganze Welt, als Dozent für Workshops oder Juror für Veranstaltungen und Wettbewerben.

F-ZEE (Krefeld)
Der DJ aus Düsseldorf ist stark in der urbanen Battle-Tanzszene verwurzelt und mittlerweile in ganz Deutschland unterwegs. Sein Musikstil ist breit gefächert von Hip Hop und RnB über Dancehall bis House.

Area UDC feat. Majid (Krefeld)
2013 gründete der zweifache Hip Hop Weltmeister Majid Kessab seine Tanzschule in Krefeld. Seit dieser Zeit vermittelt er seinen Schülern und Schülerinnen die urbane Tanzkultur, nicht nur im Tanzunterricht, sondern gibt auch immer wieder Einblicke in Theorie, Geschichte und Entwicklung der Kultur

Just-A-Kid (Hamburg)
Musik bedeutet für ihn Gefühl & Emotionen. Er versucht immer neue Sounds in seine Musik miteinzubeziehen, damit möchte er die Tänzer herausfordern und sie noch kreativer zur Geltung kommen lassen.

Calypso Army (Hamburg)
Bei der Calypso Army wird nicht nur getanzt, sondern jedes Mal ein Statement gesetzt. Die Crew besteht aus über 60 Tänzern und Tänzerinnen, die sich durch ihre Liebe zur Hip Hop Kultur gefunden haben. Sie repräsentieren Empowerment, Vielfalt, Entertainment und Individualität.

Andy Calypso in Krefeld
Die national und international erfolgreiche Tänzerin und Choreografin von Tanztheaterproduktionen kann sowohl Tanzlaien wie auch Tanzkenner gleichermaßen begeistern.

Silvio „Siva“ Valiani in Hamburg
Der gebürtige Hamburger ist Moderator, Entertainer und Tänzer und als Tanzlehrer in ganz Deutschland unterwegs.
Anmeldung: Registriert hier Euer Team.
Infos für Lehrer
Unter dem Motto „Everything goes“ findet der diesjährige Schul-Tanzwettbewerb „School Dance Battle 2023“ statt. Mehr zur Ausrichtung und Ausgestaltung des Wettbewerbs.
Die Aussage des Wettbewerbs: Tanzen ist Freiheit, Lebensfreude und Ausdruckskraft. Im Tanz begegnen Jugendliche einander, deutsche, autochthone und jugendliche Migrantinnen und Migranten, Menschen mit und ohne Behinderung. Tanzen spricht eine internationale und universale Sprache, die wirklich jeder auf seine ganz eigene Art verstehen kann. Hier setzt der Wettbewerb an:
Tanz ist in jeder Hinsicht grenzenlos – das bedeutet (in diesem Jahr besonders) auch, ALLES ist erlaubt und willkommen, jede Stilrichtung und jede Musik.
Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, eine eigene Rubrik für Geflüchtete aufzurufen, weil wir das Verbindende des Tanzens in den Vordergrund stellen wollen, dennoch sind Gruppen, die sich allein aus geflüchteten Jugendlichen zusammensetzen genauso willkommen wie gemischte Gruppen. Kulturelle Identität drückt sich in vielen Ländern über Tanz aus und kann Stabilität und Sicherheit im fremden Land geben. Das heißt für den Wettbewerb, dass Volkstänze (mit traditionell-kulturellen Hintergrund) genauso möglich sein müssen wie jeder andere Stil und als kulturelle Bereicherung verstanden werden.! Hip-Hop, Streetdance, Breakdance, Jazzdance, Ballett... – alles ist erlaubt – jede und jeder ist willkommen!
Kategorie 1: Der Crew-Wettbewerb
Der School Dance Battle kann nun endlich wieder stattfinden und bietet die Chance auf Geldgewinne als Zuschuss für eine Klassenfahrt in Höhe von insgesamt 3.000 EUR. Anmeldeschluss ist der 10.04.2023 für Krefeld und der 14.05.2023 für Hamburg. Mitmachen können Schulen und Schulklassen aus dem Rheinland und aus Hamburg – unabhängig vom Unterrichtsangebot.
Um am Wettbewerb teilzunehmen, können Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren Tanzgruppen mit 3 bis maximal 30 Personen bilden und ein Video ihrer Tanz-Performance online bis zum 08. Mai für Krefeld und bis zum 22. Mai für Hamburg auf vigozone.de/sdb2023 einreichen. Eine Jury wählt anhand des eingesendeten Materials die besten Gruppen aus. Diese werden zu der jeweiligen Final-Show in Krefeld oder Hamburg eingeladen. Im Finale werden die Gruppen von einer professionellen Jury bewertet und können Preisgelder im Gesamtwert von 3.000 EUR als Zuschuss für eine Klassenfahrt gewinnen.
Kategorie 2: Der Trau-Dich-Wettbewerb
In der Kategorie „Trau-Dich“ soll für Schülerinnen und Schüler ein Forum geschaffen werden, denen die Präsentation vor einem Publikum wichtiger ist als ein Wettbewerb. Angesprochen sind sowohl Förderschulen als auch Inklusionsklassen sowie Klassen, die noch nicht über viel Erfahrung verfügen, die lediglich mitmachen möchten, ohne sich mit den „Tanzprofis“ messen zu müssen. Schülerinnen und Schüler sollen dadurch ermutigt werden, in ihrer Unterschiedlichkeit gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, unabhängig von ihrer Erfahrung oder ihrem Hintergrund.
Diese Gruppen bewerben sich ebenso bis zum 08. Mai für Krefeld und bis zum 22. Mai für Hamburg mit einem Video ihrer Tanz-Performance, das sie auf vigozone.de/sdb2023 hochladen. Teilnehmen können Tanzgruppen mit mindestens drei und maximal 30 Personen. Eine Jury beurteilt die Einsendungen und wählt die drei besten Gruppen aus, die damit einen Auftritt beim School Dance Battle gewinnen.
Zum Gewinn des Auftritts gehört auch die Betreuung des Teams durch einen professionellen Tänzer – er begleitet die Gruppe als ständiger Ansprechpartner durch den Tag.
Allen Gruppen wird neben ihrem großen Auftritt die Möglichkeit gegeben, den Profitänzern zuzuschauen, die Battles anzufeuern, Stimmung zu machen und die Atmosphäre dieses einmaligen Festivals zu spüren.
Kategorie 3: 2 vs. 2-Battle
Teilnehmen können acht Teams mit je zwei Tänzern oder Tänzerinnen im Alter von 14 bis 24 Jahren (auch aus Tanzschulen). Die Teams können sich zum einen frei anmelden, sie können sich allerdings auch aus den teilnehmenden Crews generieren. Interessierte Teams senden eine E-Mail an vigozone@rh.aok.de.Die ersten acht Anmeldungen werden berücksichtigt.
Tutorials auf Youtube
Auf unserem YouTube-Kanal finden sich zahlreiche Videos, die zur Vorbereitung und Üben einer Tanz-Performance eingesetzt werden können. Wir haben viele Tutorials von verschiedenen professionellen Tänzern und Tänzerinnen, sowie einige Eindrücke aus den vergangenen Wettbewerben. Zur Unterstützung und Inspiration mal bei YouTube vorbeischauen!
Sie haben Fragen und möchten mehr über den School Dance Battle 2023 erfahren? Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail unter gesund_lernen@rh.aok.de. Unter dem folgenden Link finden Sie zudem alle Präventionsangebote der AOK Rheinland/Hamburg für weiterführende Schulen: Lehrerfortbildungen, Wettbewerbe oder auch Seminare für Schülerinnen und Schüler – als Präsenzveranstaltung oder auch online. www.aok-gesund-lernen.de