Hodenkrebs ist keine Alt-Männer-Krankheit – im Gegenteil. Was ihr wissen solltet und wie ihr euch selbst untersuchen könnt, um Veränderungen so früh wie möglich zu erkennen.
„Krebs – diese Krankheit bekommen doch nur alte Männer“, denkt ihr vermutlich. Und auf die meisten Krebsarten trifft das auch zu. Mit einer Ausnahme: Hodenkrebs ist die häufigste bösartige Tumorerkrankung bei jungen Männern im Alter von 15 bis 40 Jahren. Zum Glück ist er mit rund 4000 Neuerkrankungen pro Jahr vergleichsweise selten. Und je früher er entdeckt wird, desto besser lässt er sich behandeln: Laut der Deutschen Gesellschaft für Urologie können rund 95 Prozent der Hodenkrebspatienten geheilt werden. Gut zu wissen: Wenn ihr unter der Dusche oder in der Badewanne regelmäßig eure Hoden abtastet, könnt ihr Hodenkrebs bereits im Frühstadium erkennen.
Einmal pro Woche Hand anlegen
Da es keine gesetzliche Früherkennungsuntersuchung für junge Männer gibt, empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte allen Jungen, ihre Hoden ab der Pubertät einmal wöchentlich auf Verhärtungen, Erhebungen und Krampfadern zu untersuchen. Das ist besonders wichtig, wenn euer Vater oder Bruder an Hodenkrebs erkrankt ist oder wenn ihr als Kleinkind von Hodenhochstand betroffen wart: Denn im Bauchraum ist die Temperatur höher als im Hodensack, was die Hoden langfristig schädigen kann.
Gut zu wissen: Hoden mögen auf Dauer keine Hitze. Deshalb solltet ihr unnötige Wärme durch Sitzheizungen im Auto, Laptops auf dem Schoß oder zu enge Jeans unbedingt vermeiden.
So funktioniert die Selbstuntersuchung
- Betaste Hodensack und Hoden von unten mit der Handfläche. Wenn du die Hand leicht auf und ab bewegst, bekommst du ein Gefühl für deren Größe und Gewicht. Wenn deine Hoden unterschiedlich groß sind, ist das übrigens normal.
- Dann die Hoden vorsichtig mit beiden Händen abtasten. Lege dazu deine Zeige- und Mittelfinger unter die Hoden, die Daumen darauf. Dann zwischen Daumen und Fingern hin und her rollen. Achte dabei vor allem auf einseitige Vergrößerungen, Verhärtungen und kleine, harte Knoten. Auch ein Schweregefühl oder Ziehen im Hodenbereich kann ein Warnhinweis sein. Zuletzt noch im Spiegel prüfen, ob eine sichtbare Schwellung im Bereich des Hodensacks besteht.
- Ein Schmerzen oder Ziehen im Hodenbereich ist übrigens auch immer ein Warnzeichen, das du abklären lassen solltest.
Im Zweifelsfall reden
Wenn euch eine Veränderung auffällt, redet mit euren Eltern, die für euch einen Termin beim Urologen ausmachen können – oder meldet euch gleich selbst dort. Der Facharzt kann mit einer Ultraschall- und Blutuntersuchung abklären, was dahintersteckt. Keine Sorge: Nicht jede Auffälligkeit ist gleich etwas Ernstes!
Lautet die Diagnose allerdings Hodenkrebs, müssen Betroffene sich auch damit beschäftigen, ob sie einmal Kinder haben wollen – viele haben sich bis dahin noch gar keine Gedanken darüber gemacht. Muss nur ein Hoden entfernt werden und ist keine Chemotherapie nötig, bleibt die Zeugungsfähigkeit zwar meistens bestehen oder kann wiederhergestellt werden.
Da die Patienten vor der Behandlung aber oft nicht wissen, inwieweit ihr Zeugungsvermögen erhalten bleibt, empfehlen Ärzte meist eine sogenannte Kryokonservierung. Das heißt, die Spermien werden vor der Krebsbehandlung eingefroren, damit sie später – falls ein Kinderwunsch besteht – einmal eingesetzt werden können. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten, so dass der Familienplanung bei jungen Hodenkrebspatienten nichts im Weg stehen muss.
Je früher, desto besser
Das wichtigste Kriterium für einen guten Heilungsverlauf bei Hodenkrebs ist, dass er frühzeitig erkannt wird. Es ist also wichtig, dass du die Sache in die Sache in die Hand nimmst und deine Hoden regelmäßig abtastest.
Gut zu wissen: Die Deutsche Gesellschaft für Urologie hat eine Jungensprechstunde mit vielen nützlichen Tipps und Informationen eingerichtet. Hier findet Ihr auch Adressen von Urologen in Eurer Nähe.
Wenn du weitere Fragen zum Thema hast, helfen dir unsere Fachleute von Clarimedis weiter. Der medizinische Informationsservice AOK-Clarimedis ist rund um die Uhr telefonisch zu erreichen. Du kannst uns auch gerne eine DM bei Instagram schreiben.