Winterzeit ist Erkältungszeit. Um den lästigen Schnupfen und Husten loszuwerden, sind aber nicht immer Medikamente nötig. Auch viele natürliche Lebensmittel können uns helfen, die Beschwerden zu lindern und wieder gesund zu werden.
Schuld an den häufigeren Erkältungen in den Wintermonaten ist übrigens nicht das kalte Wetter. Wir werden häufiger krank, da die Heizungsluft die Schleimhäute austrocknet und wir zudem noch viel häufiger mit vielen Menschen auf engerem Raum zusammen sind. Komplett schützen kann man sich vor einer Erkältung nicht, doch mit einer gesunden Ernährung und regelmäßigem Sport baut man Abwehrkräfte auf und das Immunsystem ist nicht so leicht anfällig für Infekte.
Eine Erkältung ist ein grippaler Infekt, der von verschiedenen Virusarten ausgelöst werden kann. Er unterscheidet sich von einer Grippe, die durch das Influenzavirus verursacht wird und einen viel heftigeren Verlauf nimmt. Die Viren setzen sich bei einer Erkältung in den oberen Atemwegen fest. Das hat zur Folge, dass die Schleimhäute anschwellen. Deshalb hat man während der Erkältung auch in den allermeisten Fällen eine verschnupfte Nase.
Schnupfen, Husten und Halsweh mag niemand. Deshalb wollen wir die Erkältung schnell loswerden. Häufig greift man dann schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung zu Medikamenten. Bei einer normalen Erkältung sollte man übrigens auf keinen Fall Antibiotika einnehmen. Antibiotika helfen nämlich nur gegen Bakterien, nicht gegen Viren. Häufig ist es jedoch überhaupt nicht nötig Medikamente einzunehmen, um eine Erkältung in den Griff zu bekommen. Es gibt nämlich auch viele natürliche Wirkstoffe, die Erkältungssymptome lindern.
Erkältung schnell loswerden: 5 natürliche Helfer
1. Eukalyptusöl
Bei Bronchitis und Husten hilft Eukalyptusöl. Das bekommt man in kleinen Fläschchen in der Apotheke. Zunächst wird die Brust mit einem neutralen Körperöl oder einer unparfümierten Creme eingerieben und dann 3-5 Tropfen Eukalyptusöl darauf gegeben. Die Körperwärme aktiviert das Öl. Die daraufhin eingeatmeten Dämpfe wirken hustenlösend und befreien die Atemwege. Eukalyptusöl kann man auch ins Badewasser geben und ein Erkältungsbad nehmen. Das Bad sollte jedoch nicht länger als 20 Minuten dauern und nicht bei Fieber genommen werden.
2. Quark
…und zwar nicht zum Essen, sondern zum Einreiben. Ein Quarkwickel hilft bei Halsschmerzen, da er für ein angenehm kühles Gefühl sorgt. Dazu wird Quark auf den Hals aufgetragen und dann mit einem Leinentuch abgedeckt. Wenn der Quark getrocknet ist, kann der Wickel wieder abgenommen werden. Linderung bei Halsschmerzen verschafft auch ein Kartoffelwickel. Dazu werden zwei bis drei gekochte Kartoffeln in einem Stofftuch zusammengedrückt und das Tuch um den Hals gelegt. Vorsicht! Unbedingt darauf achten, dass die Kartoffeln nicht zu heiß sind und man sich nicht verbrennt.
3. Salz
Eine Nasendusche mit Kochsalzlösung lässt die Schleimhäute abschwellen. So können die Krankheitserreger ausgespült werden. Außerdem fühlt sich der Kopf gleich freier an und man kann wieder leichter atmen. Die Nasendusche und eine fertige Kochsalzlösung erhält man in der Apotheke. Wer keine Nasendusche zur Hand hat, kann einfach eine Messerspitze Salz in einem Glas mit warmem Wasser auflösen. Dann in die Handinnenfläche geben und abwechselnd durch beide Nasenlöcher hochziehen. Durch die milde Salzlösung werden Keime abgetötet.
4. Pfefferminzöl
Bei einer Erkältung hat man oft das Gefühl, dass der Kopf sich geschwollen und zu anfühlt. Pfefferminzöl, das auf die Schläfen aufgetragen wird, befreit den Kopf und mindert das unangenehme Gefühl. Aber Vorsicht! Das Pfefferminzöl sollte nicht in die Augen gelangen.
5. Kamille
Die ätherischen Öle der Kamille helfen, den Schnupfen zu lösen und die Atemwege zu beruhigen. Für ein Dampfbad eine Hand voll Kamillenblüten in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser auffüllen. Alternativ zu den Kamillenblüten kann man auch 2-3 Beutel Kamillentee nehmen. Dann das Gesicht über die Schüssel halten, mit einem Handtuch abdecken und etwa 10 Minuten lang über dem Dampfbad bleiben und gleichmäßig atmen, wenn möglich durch die Nase.
Ob man eine Erkältung auch mit bekannten Hausmitteln, wie Wadenwickel und Hühnersuppe, loswird erfährst du im Hausmittel Faktencheck.
Wer die Erkältung schnell loswerden möchte, sollte außerdem mindestes 2-3 Liter Wasser am Tag trinken. Das Wasser hält die Schleimhäute in der Nase, im Mund und in den Bronchien feucht. Das ist entscheidend, da nur feuchte Schleimhäute die Krankheitserreger aus dem Körper befördern können. Wenn die Beschwerden im Laufe der Erkältung immer stärker werden, ihr hohes Fieber habt oder nach maximal zehn Tagen immer noch nicht wieder gesund seid, solltet ihr unbedingt zum Arzt gehen.