Fernbeziehung überstehen

Leider findet man den Traumjob oder den Ausbildungsplatz nicht immer in der gleichen Stadt wie der Freund oder die Freundin. Trotzdem ist es wichtig, dass jeder Mensch, auch in einer Beziehung, seinen eigenen Träumen und Wünschen nachgehen kann. Auslandsaufenthalte und Jobwechsel sind heute ganz normal. Damit steigt auch die Zahl der Paare, die eine Fernbeziehung führen und zumindest auf Zeit voneinander getrennt sind.

Vielleicht bist du grade in der Situation, dass du oder dein Partner für die Ausbildung in eine andere Stadt ziehen und du fragst dich, wie ihr das nur aushalten sollt?

Diese Tipps können dir dabei helfen, deine Fernbeziehung zu meistern.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

 

1. Gemeinsame Pläne machen

Vielen Menschen fällt es leichter sich auf eine Fernbeziehung einzulassen, wenn sie wissen, dass dieser Zustand des Getrenntseins zeitlich begrenzt ist. Mit gemeinsamen Plänen für die Zukunft schafft ihr euch eine Perspektive.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

 

 

2. Ehrlich sein

Verstellt euch nicht, sondern lasst euren Partner daran teilhaben, wie es euch wirklich geht.

Auch Streiten ist absolut erlaubt – und zwar nicht nur, wenn man sich sieht. Fühlt man sich in der Situation nicht wohl oder möchte gerne etwas ansprechen, sollte man die Gefühle nicht bis zum nächsten Treffen aufstauen oder Unstimmigkeiten im Raum stehen lassen. Besser alles direkt klären, aber auch am Telefon gilt: Nicht im Streit auseinandergehen!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

3. Regelmäßig kommunizieren

Damit sich niemand vernachlässigt fühlt, kann man feste Telefontermine ausmachen. Die Möglichkeiten zur ständigen Kommunikation sollten aber auf keinen Fall auf einen Kontrollwahn hinauslaufen. „Wo bist du, was machst du, warum meldest du nicht?“ – Das kann auf Dauer wirklich nervig sein.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

4. Keine zu hohen Erwartungen haben

Die Erwartungen an die gemeinsame Zeit sollten nicht zu hoch sein. Natürlich freut man sich, wenn man sich nur am Wochenende sieht, besonders aufeinander und möchte die kurze Zeit optimal ausnutzen. Trotzdem solltet ihr von diesen Tagen nicht erwarten, dass sie „perfekt“ oder besser sind als andere.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

 

5. Mit kleinen Aufmerksamkeiten überraschen

Das kann zum Beispiel schon ein Selfie mit einem lieben Text in der Mittagspause sein. Zeigt eurem Partner auch zwischendurch immer mal wieder, dass ihr an ihn denkt. Auch ein paar Zeilen in WhatsApp über den Tag des anderen zu lesen, kann schon ein gutes Gefühl sein.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

 

6. Wiedersehen festlegen

Bei jedem Abschied sollte möglichst der Termin für das nächste Wiedersehen feststehen. Ein konkreter Termin vor Augen macht es einfacher, die Zeit dazwischen anzunehmen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

 

7. Mühe geben

Man sollte nicht erwarten, dass immer nur der eine Partner zu dem anderen fährt. Es ist wichtig, dass hier beide Engagement und Interesse daran zeigen, den Weg auf sich zu nehmen, um den anderen zu sehen. Das macht auch die Aufteilung der Fahrtkosten gerechter. Achtet darauf, auch auf die Bedürfnisse eures Partners einzugehen, damit die gemeinsame Zeit für beide zum Erfolg wird.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

 

8. Vorteile klarmachen

„Warum machen wir das überhaupt?“ – Der Sinn der Fernbeziehung sollte beiden klar sein und die Entscheidung auch von beiden Seiten unterstützt werden. Sonst ist es schwierig, das gegenseitige Verständnis füreinander zu stärken.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

9. Reden ist wichtig

Nicht nur über wichtige Sachen, die die Beziehung betreffen, sondern auch über andere Erlebnisse, Probleme, Neuigkeiten sollte man reden, um den Partner soweit es geht in das eigene Leben miteinzubeziehen. Auch mal nicht erreichbar zu sein ist völlig normal. Wichtig ist, dass ihr eurem Partner Bescheid sagt und  ihn nicht tagelang in einer quälenden Ungewissheit lasst.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

 

10. Freiraum nutzen

Es nichts falsch daran, sich auf sich selbst zu konzentrieren. In einer Fernbeziehung bleibt für beide genug Freiraum für Hobbys, Freunde und Selbstverwirklichung in der Ausbildung, im Studium oder im Job. Wichtig ist, dass man den Partner auch in der Ferne an seinem Leben teilhaben lässt. Überstandene Fernbeziehungen stärken den Zusammenhalt für die Zukunft. Wenn man sich bedingungslos vertraut hat und die Liebe trotz der Distanz weiter aufrechterhalten und festigen konnte, macht das Mut, dass man auch die Herausforderungen in Zukunft zusammen bestehen kann.

„Das könnte ich nicht!“ – Sätze wie diesen hört man häufig von Freunden oder Verwandten. Doch viele Menschen können sich nicht vorstellen in einer Fernbeziehung zu leben, bis sie es tun. Du solltest dir mit deinem Partner einig sein und einen Weg finden, mit der Situation umzugehen. Und die beste Nachricht zum Schluss: Paare in Fernbeziehungen trennen sich nicht häufiger als andere.