Auf Instagram, YouTube und Co. gibt es inzwischen unzählige von ihnen: Influencer. Sie bekommen teure Klamotten geschenkt, reisen um die Welt und feiern die besten Partys. Harte Arbeit? Wohl kaum! So sieht das zumindest für die Follower aus. Doch was macht ein Influencer eigentlich wirklich und wie kann man selbst Influencer werden?
Was ist ein Influencer?
Influencer (Deutsch: Beeinflusser) sind in den sozialen Medien, wie Instagram und YouTube, aktiv und haben dort eine große Anzahl an Followern. Sie machen Werbung für Unternehmen und werden dafür bezahlt, dass sie Produkte oder Dienstleistungen empfehlen. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft formuliert das so: „Influencer werden definiert als Personen, die aufgrund ihrer medialen Präsenz und ihrer Bekanntheit in einem oder mehreren sozialen Netzwerken auch werbliche Dienste anbieten können.“
Influencer sind mit der Vermarktung ihrer eigenen Person und unterschiedlichster Produkte so erfolgreich, weil sie als besonders glaubwürdig eingeschätzt werden. Nach Empfehlungen von Freunden und Bekannten im direkten Kontakt sowie Bewertungen auf Produktseiten, sind Influencer die glaubwürdigste Quelle für Produktempfehlungen. Damit liegen sie zum Beispiel vor Zeitungen, Zeitschriften und TV-Spots und werden sogar den Empfehlungen von Bekannten in sozialen Medien vorgezogen. Auch Unternehmen versprechen sich von der Zusammenarbeit mit Influencern, dass sie Werbung glaubhafter vermitteln als Models oder andere Prominente.
Wie wird man zum Influencer?
Meist begeistern sich Influencer für eines oder mehrere Themen, wie Mode, Ernährung oder Fitness. Viele Influencer sind auf mehreren Kanälen vertreten, zum Beispiel auf Instagram, YouTube und einem eigenen Blog. In diesen sozialen Medien teilen sie Empfehlungen und bewerten Produkte, die sie nutzen. Ab einer bestimmten Followeranzahl werden sie dafür von Unternehmen bezahlt. Um für Produkte zu werben sprechen sie Marken selbst an oder werden angesprochen. Sie bekommen dann die Produkte, die sie zeigen, geschenkt oder werden für das Posting bezahlt. Die reichweitenstärksten Influencer bekommen pro Posting, je nach Anzahl der Follower, einige hundert bis tausend Euro.
Das hört sich für viele Menschen sehr verlockend an. Doch um als Influencer richtig erfolgreich zu werden, muss man viel Arbeit in seine Social Media Accounts stecken. Viele Influencer posten täglich ihre Inhalte, zum Beispiel 1-2 Fotos auf Instagram. Sie sind daher ständig damit beschäftigt, neue Locations für ihre Bilder zu finden. Denn auch Influencer schaffen es in der Regel nicht, mit einem Schnappschuss das perfekte Bild zu landen, sondern sind am Tag mehrere Stunden mit dem Fotografieren beschäftigt. Dazu kommt natürlich noch die Bildbearbeitung, beziehungsweise das Schneiden der Videos, wenn man auf YouTube aktiv ist sowie die täglichen Postings aus dem Alltag in den Insta-Stories oder auf Snapchat.
Um möglichst viele Follower zu bekommen und diese auch langfristig zu behalten, ist es außerdem wichtig, mit ihnen zu interagieren. Dazu beantworten Influencer Fragen und Kommentare und liken und kommentieren die Bilder von anderen Influencern, um auf sich aufmerksam zu machen. Das bedeutet: das Smartphone ist ständig dabei, einfach mal abschalten ist kaum möglich.
Geld verdienen als Influencer
Weil das Geschäftsmodell der Influencer so erfolgreich ist, haben sich auch einige Werbe- und PR-Agenturen auf das Thema Influencer-Marketing spezialisiert. Sie stellen den Kontakt zwischen Marken und Influencern her und kümmern sich darum, dass bestimmte Produkte beworben werden.
Doch Geld kann man als Influencer nur verdienen, wenn man genügend Follower hat. Da dies besonders am Anfang lange dauert, kaufen viele Influencer Follower, um schneller bekannt zu werden. Mit vielen Followern wird ein Profil interessanter und auch andere Menschen, die das sehen, folgen eher. Allerdings interagieren diese Follower nicht: sie liken keine Beiträge, schreiben keine Kommentare, lassen sich nicht beeinflussen und kaufen somit nicht Ware, für die geworben wird. Deshalb haben Firmen und Influencer-Agenturen Methoden entwickelt, mit denen sie diese falschen Follower enttarnen wollen. Um sich eine großer Followerzahl ohne Fake-Follower aufzubauen und mit dem eigenen Profil Geld zu verdienen, braucht man also nicht nur interessante Inhalte, sondern vor allem viel Geduld.
Influencer werden: Lohnt sich das?
Als Influencer kann man richtig viel Geld verdienen. Gesicherte Zahlen gibt es dazu nicht, aber die Influencer mit mehreren Millionen Followern machen nach Schätzungen und Berechnungen von Experten einen Umsatz von über einer Million Euro im Jahr. Dennoch sind sich Experten uneinig, wie lange der Hype um die Influencer-Branche anhält. Auf eine Karriere als Influencer sollte man sich also nicht langfristig verlassen, sondern auch eine andere Ausbildung verfolgen, in der man langfristige Berufschancen hat. Wie du deine Social Media Profile in deiner Bewerbung nutzen kannst und was du unbedingt vorher löschen solltest, erfährst du hier.