Nachhaltig leben - So unterstützt die Lebensweise deine Gesundheit

Eine gesunde Lebensweise hat nicht nur etwas mit Ernährung und Sport zu tun. Auch nachhaltig leben und handeln im Alltag ist wichtig, um die Umwelt zu schonen und damit unsere Gesundheit zu unterstützen.

Aber was bringt mir eigentlich ein nachhaltiges Leben und der Klimaschutz? Das ist ein sehr komplexes Thema, mit dem sich aber jeder beschäftigen sollte. Die Klimaerwärmung hat verschiedene direkte und indirekt Einflüsse auf unsere Gesundheit. Denn das Klima beeinflusst die Wetterverhältnisse und damit auch weitere Faktoren wie die Landwirtschaft. Außerdem werden durch eine hohe Luftverschmutzung Krankheiten und Allergien begünstigt und uns drohen durch den Klimawandel Extremwetterverhältnisse, die mehrere der heutigen Städte und Länder unbewohnbar machen könnten.

Wer sich gegen den Klimawandel engagiert, engagiert sich langfristig auch für seine Gesundheit. Die Möglichkeiten dazu sind vielfältig und lassen sich für verschiedene Personen unterschiedlich gut umsetzen. Es gibt jedoch einige einfache Tipps für ein umweltbewusstes Leben im Alltag, die (fast) jeder berücksichtigen kann.

Nachhaltig leben: Tipps für deinen Alltag

Nachhaltig leben: Weniger Plastikflaschen verwendenGerade die kleinen Schritte sind entscheidend und je mehr Menschen mitmachen, desto besser. Also fangt doch auch heute an, einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zu leisten. Benutzt beispielsweise wiederverwendbare Trinkflaschen und Boxen, statt alles aus Plastikflaschen zu trinken oder in Folie einzupacken. Damit könnt ihr viel Plastik und Verpackungsmüll einsparen. Und keine Sorge, eure Brotboxen dürft ihr dann auch gerne in der Spülmaschine spülen. Das ist nämlich effizienter als alles mit der Hand zu spülen, da moderne Spülmaschinen besonders wassersparend arbeiten.

Doch vor dem Essen kommt der Einkauf. Den erledigt ihr am besten regional. Damit ist erstens gemeint, dass ihr, wenn möglich, Geschäfte in eurer Umgebung nutzt, die gut mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Denn damit kann man gegenüber dem Auto viel CO2 einsparen und die Umwelt entlasten. Zweitens geht es um Lebensmittel, die regional angebaut wurden. Wenn ihr einen Bauernhof in der Nähe habt, könnt ihr verschiedenes Obst, Gemüse und Eier oft dort kaufen. Dafür fallen dann keine langen Transportwege an, die die Umwelt zusätzlich belasten können. Regionale Produkte findet ihr aber auch in vielen bekannten Supermärkten.

Umweltbewusst leben: Zuhause und unterwegs

Egal wo ihr einkauft, ihr solltet nicht vergessen einen Rucksack oder Stofftaschen mitzunehmen. Das gilt sowohl für den Einkauf von Lebensmitteln als auch für das Shoppen in der Stadt. In beiden Fällen sammeln sich schnell einige Plastiktüten an. Das kann man einfach vermeiden. Es ist außerdem unnötig, jedes Stück Gemüse oder Obst in einen Plastikbeutel zu packen. Diese können auch während des Einkaufs in eurem Korb oder einer wiederverwendbaren Tasche landen.

Nachhaltig leben: WiederverwertbaresApropos wiederverwendbar: Um Ressourcen zu schonen, solltet ihr generell darauf achten weniger wegzuwerfen. Das klappt in verschiedenen Bereichen ziemlich gut. Zum Beispiel könnt ihr Dinge, die ihr nur selten oder sogar nur einmal benötigt leihen, anstatt sie kaufen und dann rumliegen zu lassen. So werden Rohstoffe und Energie eingespart. Auch Second-Hand Mode ist wieder voll im Trend und lohnt sich oft mehr als ein billiges T-Shirt von einem großen Modelabel. So schenkt ihr der Kleidung ein zweites Leben und die Herstellung hat sich sozusagen doppelt gelohnt. Natürlich gilt das auch für viele weitere Gebrauchsgegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte.

Es gibt immer noch genug, das täglich weggeschmissen wird. Nachhaltig leben bedeutet daher auch: Müll trennen! Dabei sollte man auf die richtige Entsorgung von Altglas und Altpapier achten. Denn beides kann fast vollständig wiederverwertet werden. So wird Energie und Wasser gespart und das Klima deutlich entlastet. Wie ihr beispielsweise Elektrogeräte und Glühbirnen entsorgt, erfahrt ihr auf der Homepage der Verbraucherzentrale.

Für ein nachhaltigeres Leben sollte man insgesamt ein starkes Umweltbewusstsein in den Alltag integrieren. Eine nachhaltige Ernährung und der bewusste Umgang mit Energie und Rohstoffen sind dabei besonders wichtig. Auch wenn umweltbewusstes Leben im Alltag manchmal gar nicht so einfach ist, lohnt es sich dennoch, sich darum zu bemühen und somit die eigene Gesundheit zu unterstützen.